So viel kostet ein Kopfdichtungswechsel in einer Werkstatt
Der Austausch einer defekten Zylinderkopfdichtung in der Werkstatt ist äußerst arbeitsintensiv und kann je nach Fahrzeugmodell und Hersteller zwischen 8 und 12 Arbeitsstunden in Anspruch nehmen. Dies führt zu erheblichen Kosten, insbesondere wenn man bedenkt, dass freie Werkstätten mit Stundensätzen von etwa 80 Euro/Std. oft günstiger sind als Markenwerkstätten, die bis zu 130 Euro/Std. verlangen.
Allein für die Arbeitszeit kannst du also schnell mit Kosten zwischen 640 Euro und 1.600 Euro rechnen – und das nur für den Tausch der Zylinderkopfdichtung. Die Materialkosten für Ersatzteile wie den Zylinderkopfdichtungssatz, Kühlmittel oder Motoröl sind zwar überschaubar, aber der hohe Arbeitsaufwand macht die Reparatur dennoch kostspielig.
Besonders ärgerlich: Sollte auch der Zylinderkopf beschädigt sein und plangeschliffen oder sogar ersetzt werden müssen, können sich die Gesamtkosten schnell verdoppeln. Da das Planschleifen von einem Motoreninstandsetzer durchgeführt werden muss, kann dieser zusätzliche Eingriff nicht in jeder Werkstatt erfolgen, was die Reparatur noch weiter verteuert.
Wechsel in Fachwerkstatt ist oft nicht wirtschaftlich
Ergo: Leider lohnt sich der Austausch der Zylinderkopfdichtung in einer Fachwerkstatt in vielen Fällen nicht mehr. Die hohen Kosten für den zeitintensiven Eingriff übersteigen häufig den Restwert des Fahrzeugs, was die Reparatur schlichtweg unwirtschaftlich macht. Trotzdem suchen viele Fahrzeugbesitzer nach einer Lösung, die den Zeitwert des Fahrzeugs berücksichtigt und dennoch eine sichere, dauerhafte Reparatur ermöglicht. Und ja, es gibt Alternativen! Produkte wie Steel Seal® bieten eine günstigere Option, um die „Kopfdichtung” zu reparieren, ohne sie auszubauen.
Schnelle Reparatur
mit Steel Seal®
Wir von Steel Seal® bieten eine schnelle und kostengünstige Lösung zur Reparatur von defekten Zylinderkopfdichtungen und undichten Zylinderköpfen an, ohne Ausbau oder Demontage. Dank einer einzigartigen, thermochemischen Formel dichtet Steel Seal® Haarrisse im Motor zielgenau von innen heraus ab und stellt die Funktion der Zylinderkopfdichtung dauerhaft wieder her.
Kostenvergleich für den Zylinderkopfdichtungswechsel
In der folgenden Tabelle findest du die ungefähren Kosten für den Austausch der Zylinderkopfdichtung bei verschiedenen Automarken und Modellen. Dabei werden die Kosten für eine mechanische Reparatur in der Werkstatt den Kosten für eine Reparatur mit Steel Seal® gegenübergestellt:
Fahrzeug | Mechanische Reparatur | Reparatur mit Steel Seal® |
---|---|---|
AUDI | ||
Audi A2 (2001, 1.4 Liter) | 1.100 € – 1.300 € | 79,99 € |
Audi A4 (2007, 2.0 Liter) | 1.400 € – 1.600 € | 79,99 € |
BMW | ||
BMW 1 Serie (2008, 2.0 Liter) | 1.450 € – 1.650 € | 79,99 € |
BMW 3 Serie (2008, 2.0 Liter) | 1.300 € – 1.500 € | 79,99 € |
CITROEN | ||
Citroen C3 (2005, 1.4 Liter) | 1.200 € – 1.400 € | 79,99 € |
Citroen C4 (2006, 1.6 Liter) | 1.200 € – 1.400 € | 79,99 € |
FIAT | ||
Fiat Punto (2005, 1.2 Liter) | 800 € – 900 € | 79,99 € |
FORD | ||
Ford Fiesta (2005, 1.2 Liter) | 1.000 € – 1.150 € | 79,99 € |
Ford KA (2001, 1.3 Liter) | 600 € – 750 € | 79,99 € |
Ford Focus (2008, 1.8 Liter) | 1.000 € – 1.250 € | 79,99 € |
JAGUAR | ||
Jaguar X-Type (2008, 2.2 Liter) | 1.750 € – 2.000 € | 79,99 € |
JEEP | ||
Jeep Grand Cherokee (2005, 2.8 Liter) | 1.100 € – 1.300 € | 159,98 € |
KIA | ||
Kia Picanto (2006, 1.1 Liter) | 600 € – 700 € | 79,99 € |
Kia Ceed (2005, 2.0 Liter) | 1.100 € – 1.250 € | 79,99 € |
LAND ROVER | ||
Lexus IS 200 (2005, 2.0 Liter) | 1.800 € – 2.000 € | 79,99 € |
MAZDA | ||
Mazda 3 (2005, 1.6 Liter) | 1.150 € – 1.350 € | 79,99 € |
MERCEDES | ||
Mercedes C180 (2008, 1.8 Liter) | 1.750 € - 1.900 € | 79,99 € |
MINI | ||
Mini Cooper (2009, 1.6 Liter) | 1.200 € – 1.350 € | 79,99 € |
MITSUBISHI | ||
Mitsubishi L200 (2012, 2.6 Liter) | 1.300 € - 1.500 € | 159,98 € |
NISSAN | ||
Nissan Pathfinder (2007, 2.5 Liter) | 1.300 € – 1.500 € | 159,98 € |
PEUGEOT | ||
Peugeot 206 (2003, 1.2 Liter) | 700 € – 850 € | 79,99 € |
RENAULT | ||
Renault Clio (2004, 1.2 Liter) | 900 € – 1.100 € | 79,99 € |
ROVER | ||
Rover 75 (2001, 1.8 Liter) | 1.200 € - 1.900 € | 79,99 € |
SEAT | ||
Seat Ibiza (2007, 1.9 Liter) | 1.100 € - 1.250 € | 79,99 € |
SKODA | ||
Skoda Octavia (2007, 2.0 Liter) | 1.200 € – 1.350 € | 79,99 € |
OPEL | ||
Opel Astra (2006, 1.2 Liter) | 900 € - 1.050 € | 79,99 € |
Opel Corsa (2009, 1.2 Liter) | 900 € - 1.000 € | 79,99 € |
Opel Insignia (2010, 1.8 Liter) | 1.000 € - 1.100 € | 79,99 € |
Opel Tigra (2005, 1.4 Liter) | 800 € - 900 € | 79,99 € |
VW | ||
VW T5 (2005, 1.9 Liter) | 1.200 € - 1.400 € | 79,99 € |
VW Passat (2002, 1.9 Liter) | 1.300 € – 1.500 € | 79,99 € |
VW Golf 4 (2002, 1.9 Liter) | 1.100 € - 1.300 € | 79,99 € |

Wann macht es Sinn einen Zylinderkopfdichtungswechsel in der Werkstatt machen zu lassen?
Der Wechsel der Zylinderkopfdichtung in einer Werkstatt lohnt sich in der Regel nur, wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat und du planst, es weiterhin langfristig zu nutzen. Bei älteren Fahrzeugen kann die Reparatur die Wirtschaftlichkeit des Autos infrage stellen. In solchen Fällen solltest du genau abwägen, ob sich eine teure Werkstattreparatur noch rechnet oder ob es nicht sinnvoller ist, das Fahrzeug zu verkaufen.
Mit einer bewährten Alternative Kosten sparen
Wenn du nicht bereit bist, die hohen Kosten für einen kompletten Austausch der Zylinderkopfdichtung zu tragen, könnte Steel Seal® eine sinnvolle Alternative für dich sein. Steel Seal® bietet eine schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Lösung für defekte Zylinderkopfdichtungen. Voraussetzung ist, dass der Motor noch startet und 60 Minuten im Leerlauf warmlaufen kann. In diesem Fall dichtet Steel Seal Kühlwasseraustritte an der Kopfdichtung zuverlässig ab – ganz ohne den Ausbau von Teilen oder den Einsatz von Werkzeugen. Der Reparaturprozess basiert auf einer dauerhaften Versiegelung, die durch Hitze an der beschädigten Stelle der Zylinderkopfdichtung ausgelöst wird. Das Versprechen ist klar: Steel Seal® wirkt – oder das Geld wird zurückerstattet.
Wir fassen zusammen
Steel Seal® ist die clevere Alternative zum zeit- und kostenintensiven Austausch der Zylinderkopfdichtung. Wenn der Werkstattbesuch unvermeidlich scheint, bietet Steel Seal eine unkomplizierte und preiswerte Lösung – ideal, wenn das Fahrzeug keine ewige Laufzeit mehr vor sich hat oder du unnötige Werkstattkosten vermeiden möchtest. So lässt sich der Geldbeutel schonen, ohne direkt in eine kostspielige Reparatur investieren zu müssen.