Steel Seal® | Zylinderkopfdichtung einfach und günstig reparieren

Heizung wird nicht warm? So spüle ich meinen Wärmetauscher in 7 Schritten

Der Grund für eine kalte Heizung kann ein gestörter Durchfluss des Kühlmittels im Wärmetauscher sein, dessen Aufgabe es ist, die Motorwärme in den Fahrgastraum zu übertragen…

Die Ursache für eine aufgetretene Blockade im Wärmetauscher kann ein verunreinigtes Kühlsystem sein. Ablagerungen durch Korrosion, Kalk, Kesselstein oder andere Zusätze sind die häufigsten Ursachen. Das Kühlmittel kann so während der Anwendung nicht ungehindert zirkulieren und überhitzt. Steigt die Temperatur des Kühlmittels weit über die normale Betriebstemperatur von 90°C an, kann dies zu einer Blockade im Wärmetauscher führen.

Heizungskühler spülen

Deshalb an dieser Stelle nochmals unsere Warnhinweise (siehe auch Etikett auf der Flaschenrückseite):

  1. Das Kühlsystem vor der Anwendung mit kaltem Wasser spülen, falls das Kühlmittel verunreinigt ist oder andere Zusätze verwendet wurden. Fülle es anschließend mit frischem, handelsüblichem Kühlmittel auf. Falls andere Mittel verwendet wurden oder Zweifel bestehen, empfehlen wir das Kühlsystem vor der Anwendung mit einem effektiven Kühler-Reiniger durchzuspülen und zu reinigen (zur Reinigung keine Spülmittel verwenden!)
  2. Beobachte die Temperaturanzeige am Armaturenbrett während der gesamten Anwendung, und stelle den Motor sofort ab, falls er zu überhitzen droht.

Anleitung zur Spülung des Wärmetauschers in 7 Schritten

Aber nun zurück zum Problem mit der Heizung. Bewahre kühlen Kopf und folge unserer Anleitung zur Spülung und Wiederfreisetzung des Wärmetauschers (geschätzter Zeitaufwand: 15 Minuten):

  1. Lokalisiere das Zu- und Ablaufventil des Wärmetauschers. Der Wärmetauscher befindet sich hinter dem Motor an der Wand zum Fahrgastraum.
  2. Stelle sicher, dass der Motor kalt ist und entferne die beiden Schläuche (Zu- und Ablauf) des Wärmetauscher (Achtung: Kühlwasser tritt aus).
  3. Nimm einen passenden Wasserschlauch (bei den meisten Fahrzeugen: 3/4 Zoll Schlauchdurchmesser) und schneide ein kurzes (ca. 20cm) und ein langes Stück (ca. 2 Meter) ab.
  4. Das kurze Stück am oberen Zulauf des Wärmetauschers anbringen.
  5. Befestige das lange Stück am Ablaufventil des Wärmetauschers und lege das andere Ende in einen großen Wasserbehälter am Boden.
  6. Setze nun einen Wasserschlauch mit Spritzpistole (spitzes Ende) in die Öffnung des kurzen Stücks.
  7. Das Wasser aufdrehen und den Wärmetauscher bei leichtem Wasserdruck 2-3 Minuten lang mit klarem Wasser durchspülen.

Weitere Anweisungen: Sollte sich die Blockade im Wärmetauscher nicht lösen, führe den selben Vorgang mit einer farblosen Essig-Essenz durch, die mindestens einen 25%-prozentigen Säuregehalt aufweist. Lasse die Lösung eine halbe Stunde in den Kanälen des Wärmetauschers einwirken und spüle ihn anschließend mit klarem Wasser durch.

Jetzt sollte deine Heizung wieder richtig funktionieren.

Heizung wird nicht warm - Video-Anleitung zur Spülung des Wärmetauschers

Nach oben scrollen