Steel Seal® | Zylinderkopfdichtung einfach und günstig reparieren

Erfahrungsberichte

Kühlwasserverlust ohne Austritt [Mazda 3, 2.2 CD, 2012]

Ich muss sagen ich war anfangs sehr skeptisch, ob diese Zeug wirklich das halten kann, was es verspricht. Hab mich penibel an die Anleitung gehalten, vorab Leitungen spühlen, weil zu viel Frostschutz enthalten ist, musste ich nicht, da in meinem Mazda 2.2l Diesel schon mehrmals destilliertes Wasser nachgefüllt wurde. Eine Flasche soll bis 2.4l Hubraum …

Kühlwasserverlust ohne Austritt [Mazda 3, 2.2 CD, 2012] weiterlesen

Wasser im Öl und Wasser im Brennraum [Ford Galaxy WGR 2.3, 2001]

Wieder Erwarten gut. Habe den Kühler gespült und entkalkt, dann noch 2 mal gespült und danach Steel Seal in den unteren Kühlerschlauch und den Rest dann mit Destiliertem Wasser oben über den Ausgleichsbehälter eingefüllt. Wie beschrieben den Motor auf Betriebstemperatur gebracht und noch eine halbe Stunde weiter laufen lassen. Am nächsten Tag dann gefahren und …

Wasser im Öl und Wasser im Brennraum [Ford Galaxy WGR 2.3, 2001] weiterlesen

Öl im Kühlwasser [BMW 530d, 2006]

Ich kann nur DANKE sagen. Das Produkt ist jeden Cent wert! Erst war ich mistrauisch, jetzt nach der Anwendung sehr positiv überrascht. Das Produkt hält was es verspricht. Einfach nur top !!! :)) Yildirim Alper12.02.2023, 63477 Maintal

Kühlwasser geht verloren – Unterdruck [Chevrolet Rezzo 2008]

Habe mir Steel Seal gekauft weil unser Auto Kühlwasser gefressen hat und auch Unterdruck da war. Pro Tag ca. ein halben Liter Wasser. Alles nach Anleitung gemacht. Sogar den Kühlkreislauf mit 30 Liter Wasser durchgespült. Dann mit frischem Wasser eine Flasche Steel Seal in den Ausgleichsbehälter gefüllt und 30 Minuten nach Erreichen der Betriebstemperatur laufen …

Kühlwasser geht verloren – Unterdruck [Chevrolet Rezzo 2008] weiterlesen

BHKW Ecopower 4.7 mit Kühlmittelverlust

Meine Meldung zur Anwendung: BHKW Ecopower 4.7 Situation: Wasserkühler für den Katalysator undicht. 1 Liter Kühlmittelverlust/Tag Ausgleichsbehälter mußte offen bleiben!! Anwendung: Steel Seal in den Ausgleichsbehälter (Kühlflüssigkeit war sauber) und voll aufgefüllt mit destilliertem Wasser Ausgleichsbehälter zu, Anlage auf 95°C hochgefahren (mehr geht nicht Notabschaltung). Anlage abgekühlt bis auf 30°C bei geschlossenem Ausgleichsbehälter Ergebnis: ca. …

BHKW Ecopower 4.7 mit Kühlmittelverlust weiterlesen

Stand vor der Wahl: Verschrotten oder Versuch mit Steel Seal

Mercedes A200 CDI, BJ: 2007 Bei Kilometerstand 230.000 trat erstmals Kühlmittelverlust auf. Bin in die Werkstatt. Antwort: Beobachten. Wasserverlust hat sich nicht gebessert. Daraufhin wurde Wasserpumpe getauscht. Also weitergefahren. Wasserverlust blieb. Werkstatt: Weiterhin beobachten… Hab das dann 3!!! Jahre mitgemacht und ab und an nachgefüllt. Kein Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser. Irgendwann hatte …

Stand vor der Wahl: Verschrotten oder Versuch mit Steel Seal weiterlesen

Nach oben scrollen